Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!
01   02   03   04   05   06   07   08   09   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21  

Prof. S. (über eine ziemlich spezialisierte Eichungs-Formel): Sie sollten nicht zu lange damit verbringen, sich darauf vorzubereiten. Das ist wahrscheinlich eher nicht Klausurrelevant.
Lea: Mist! Ich hab die letzten acht Wochen nur damit verbracht!
Maike: Alles auf eine Karte gesetzt, ne!

Lea: So eine einfache Klausur und so wenig Punkte. Das ist echt peinlich.
Maike: Ach, Hauptsache den Schein kriegen. ‚Ein gutes Pferd springt immer nur so hoch, wie es muss’!

Maike: …am 1. [Juli] fang ich an zu lernen. … Der wievielte ist heute? … Mist! Heute ist der 1.!

Lea: Die Haupttraxen… Hauptachsentransformation…

Professor legt eine Folie auf, da der Projektor schief steht, ist auch die Projektion schief.
Prof: Gerader geht es leider nicht.
Student murmelt: Man kann auch einfach die Folie drehen…

Prof. H.: Damit können wir die heutige Vorlesung… eigentlich auch beenden…
(Studenten atmen erleichtert auf) … mit dem letzten Satz. (enttäuschtes Stöhnen und Gelächter).

Dozent S. schlägt vor, einen Federkraftmesser an einem Drehgelenk anzubringen: Das kriegen Sie in jedem Drachenhandel.
Student sehr verwirrt: Was ist ein Drachenhandel?! … ach so…
Dozent lacht: Ja, da können Sie die Eier kaufen und so…

Doz. F über ein Verkehrsschild: Das ist doch super, da spielt ein Mädchen mit einem Geschlechtsneutralen Fußball.

Prof. S macht einen Übungsleiter, der den Raum vorher belegt hatte, zur Schnecke, weil der seiner Meinung nach nicht schnell und gründlich genug die Tafel putzt. Nach einigem Disput: Und Sie haben nicht trocken gewischt! … Das ist hier im Westen so üblich!
Übungsleiter: Was glauben Sie denn, wo ich herkomme?!
Sie können sich ja beschweren.
Prof. S.: Mach ich.
Übungsleiter: Wollen Sie meinen Namen wissen?
Prof. S.: Den krieg ich auch so raus.

Dozent W.: Ach, Sie haben sich gar nicht gemeldet, oder. Schade!

Prof. S.: Das nächste Kapitel wird mindestens genauso spannend.
Lea: Wer hätte gedacht, dass es NOCH spannender werden kann!

Prof. S. zu den murmelnden Studenten: Gibt es Fragen? Oder herrscht nur allgemeine Verzweiflung?

Über ein Pendel, mit dem sich Schüler eventuell verletzen könnten:
Agnes: Und dann verlieren die Schüler einen Zahn.
Lea: Und vor allem verlieren die das Vertrauen in die Physik!
Dr. S.: Genau! Was ist schon ein Zahn gegen das Vertrauen in die Physik!

Prof. S: Das folgt aus…? Die, die das letzte Mal da waren, wissen das: Wenn man was nicht versteht, folgt das aus der Quantenfeldtheorie.

Dozent G. stellt eine Frage, Philipp und eine Kommilitonin B. melden sich. Dozent: Ja, Frau B.?
Frau B. erklärt ausschweifend und Philipp zeigt sich enttäuscht.
Barbara: Tja, du bist eben nicht Frau B.
Philipp: Nein, leider. Obwohl ich's gern wäre. Wären wir nicht alle gerne Frau B.?

Student niest. Doz. P: Beim Klavier gibt es eine Pianotaste, dann wird's leise. Ich weiß nicht, wo diese bei Ihnen ist.
Student: Wie Ihnen aufgefallen sein sollte, bin ich kein Klavier.

Ähnliche Sitution. Student: Ich bin kein Klavier!
Doz. P: Gut, Sie sind kein Klavier.

Physikseminar, Versuche zu Pendeln. Maike (lenkt das Pendel ein Stückchen aus): Sollen wir noch mal von hier aus messen?
Lea und Kathrin: Jo…
Maike (zieht das Pendel ein gutes Stück höher): Oder sollen wir lieber noch eine große Auslenkung nehmen?
Lea (mit deutlich mehr Begeisterung): Ja, lieber noch mal von ganz oben!!!
Maike: Ich wusste, dass du das sagst!

Prof. S. über den absoluten Nullpunkt und Versuche, diesem möglichst nahe zu kommen: Und was ist die tiefste Temperatur, die man im Moment erreichen kann? … 20 °C oder…?
Maike: Das wär schön…