01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Doz. P. gibt hilfreiche Tipps, wie die vorgeschriebene Exkursionszeit erreicht wird: Wir müssen überlegen, wie wir hinkommen. Wenn Sie drei Tage Exkursion brauchen, dann gehen Sie zu Fuß.
Tutorin: Sozialer Tausch bedeutet vielleicht...
Student: Menschenhandel.
Doz. P: Die (Studentin) hat mir geschrieben, dass sie krank ist. Dahingestreckt von ihrer Schwester.
Doz. P. findet es toll, dass ein Student Spanier ist. Miguel: Ich komme aus Stolberg.
Doz. P: Dann ist der ganze Effekt ja wieder weg!
Miguel: Ja, das ist schade...
Prof. R: Wie hat der Knabe (Leibniz) ausgesehen? Wie alle damals ausgesehen haben: gleich. Die sitzen da in ihrem Medaillon drin und man könnte sie nicht unterscheiden, wenn nicht der Name drunterstände.
Student 1 über William Pitt den Jüngeren: Er starb mit den Worten: "Oh my country!"
Student 2: Drama baby!
Doz. P: Was soll ich denn mal sagen, wenn ich gehen muss?
Student 2: Oh meine Uni!
Doz. P: Oh meine Studis!
Die Frage ist, mit welchem Zug man auf Exkursion fahren soll. Doz. P: Den ICE müssten Sie bezahlen? Möchten Sie lieber bezahlen, oder länger sitzen?
Miguel: Sitzen, das kann ich besser.
Prof. W: Dann überlegen wir uns, wo das am öftesten vorkommt.
Lea: Am öftesten?!
Mark: Studierst du jetzt Germanistik?
Im Seminarraum ist eine riesige Camera Obscura aufgebaut: Ein hohes, schwarzes Zelt. Plötzlich fällt darin anscheinend etwas um und verursacht ein ohrenbetäubendes Scheppern. Ein Student geht nachsehen, ob alles darin in Ordnung ist.
Dozent: Und, keiner drin?
Student: Bis auf die üblichen gefesselten Frauen niemand.
Es geht um die Realitätsnähe von Matheaufgaben.
Prof. S.: In der Prozentrechnung haben Sie ja wirklich alltagsnahe! Zinsen, Rabatte… 20% auf alles…
Lea: Außer Tiernahrung.
Es geht wieder um die Realitätsnähe von Mathematikaufgaben.
Lea: Zum Beispiel das „kreisrunde“ Blumenbeet. In der Realität steh ich ja nicht im Baumarkt und sag, ich hätte gern 37,8 kg Gartenerde, weil ich das genau ausgerechnet habe für die Kreisfläche.
Prof. S. protestiert: Naja! Mir ist das mal passiert. Ich hab das berechnet und mich dermaßen vertan, ich hatte danach die halbe Garage voller Gartenerde!
Vortragender Student: Sagt eine Zahl zwischen 1 und 10.
Student 1: Eins.
Student 2: Pi.
Prof. B. erklärt, dass man bei seinem Assistenten für zehn Euro ein Skript erwerben kann:
Er [der Assistent] bittet Sie, das Geld passend bereit zu halten, denn er gibt kein Wechselgeld raus. Aber der ist ein ehrlicher Mann, wenn Sie dem fünfzig Euro geben, legt er Ihnen fünf Skripte hin!
Prof. B. plaudert über ein Schweizer Lokal: Das heißt „Lebensfreude“. Da wird aber kein Alkohol ausgeschenkt. So zynisch muss man erstmal sein, das „Lebensfreude“ zu nennen, wenn da kein Alkohol ausgeschenkt wird!
Prof. H: Mit Ihnen unterhalte ich mich nochmal unter fünf Augen. Fünf Augen ist Quatsch.
Student: Sexuelle Belästigung durch Lehrkörper.
Prof H: Durch wen???
Student: Lehrkörper.
Prof. H: Leer...
Student: Lehrer.
Prof. H: !
Prof. H: Menschen wollen Ruhe. Ruhe und ... wie heißt das?
Studentin: Gelassenheit? Frieden? Entspannung?
Prof. H: Ordnung. Ruhe und Ordnung.
Prof. R will die Tür schließen als noch ein Student angehechtet kommt: Husch, husch! Ins Körbchen!